Weikom & Network Weikom & Network


 

 

 

 

 



 
 
 
 

 

 
 
   

Im Buchhandel -
"Communication goes Europe":

Die Kommunikation Österreich -
Brüssel auf einen Blick






> Inhaltsverzeichnis des Buches

> Umschlag in Großformat

 


"Communication goes Europe" ist die logische Folge, wenn Politik und Wirtschaft schon längst kein Heimspiel mehr sind. Doch wie und wo verlaufen die wichtigsten Kommunikationsschienen zwischen Österreich und Brüssel? Die PR-Beraterin Mag. Maria Weidinger-Moser hat Beiträge von über zwanzig hochkarätigen EU- und Kommunikationsexperten zusammengetragen.

Wer ist wofür zuständig, wo finde ich die richtigen Ansprechpartner. Bisher gab es dazu nur kommentarlose Adresslisten. Dieses Buch beschreibt ergänzend den Alltag dieser Ansprechpartner. Denn die Frage lautet: Welche Themen werden von welcher Organisation in welchem Umfang abgedeckt beziehungsweise wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten in der Kommunikation zwischen Österreich und Brüssel. Die Autorenliste von "Communication goes Europe" liest sich wie ein "Who is Who des EU-Networkings."

Dr. Franz Fischler schreibt über die Herausforderung, Europa zu kommunizieren und stellt die Frage: "Wie sexy ist Europa"? Dr. Heinz Zourek, stellvertretender Leiter in der Generaldirektion Unternehmen bei der EU-Kommission analysiert die Stärken und Schwächen der Österreicher in Sachen EU-Kommunikation. Dr. Hannes Swoboda berichtet aus der Sichtweise des Europaabgeordneten. Die Leiter der wichtigsten Vertretungen in Brüssel oder Wien geben einen umfassenden Einblick in ihren Kommunikationsalltag: DI Karl Doutlik berichtet über den Kommunikationsalltag der Kommission in Österreich, Mag. Michael Reinprecht über jenen des Europäischen Parlaments. Eva Nowonty und Claus Hörr beschreiben die europarelevante Kommunikationsarbeit der Bundesregierung aus der Perspektive des Bundeskanzleramtes. Dr. Stefan Pistauer, Leiter des Wirtschaftskammer-Büros in Brüssel, fasst das Aufgabenspektrum der österreichischen Interessensvertretungen in Brüssel zusammen, Mag. Gerhard Huemer vom Verband der Europäischen Klein- und Mittelbetriebe schildert die Rolle der europäischen Verbände im Kommunikationskonzert Europas. Mag. Eva Pretscher, Leiterin des Wien-Hauses in Brüssel berichtet über die österreichischen Bundesländer-Büros in deren Funktion als Lobbyingzentralen in Brüssel.

Mag. Martin Säckl, Geschäftsführer einer der größten deutschsprachigen Lobbyingagenturen, plaudert aus der Schule eines Brüsseler Lobbyisten, Brüssel-Korrespondent Mag. Michael Jungwirth titelt seinen Beitrag über den Journalistenalltag in Brüssel mit "Der tägliche Kampf gegen die Informationsflut", Paul Christian Jezek beschreibt die Auswirkungen der Europäisierung auf den österreichischen Medienalltag. Chancen und Grenzen einer grenzüberschreitenden bzw. europäischen Medienarbeit lotet Mag. Maria Weidinger-Moser in ihrem Beitrag aus.
Weitere Themen des Buches: Die Kommunikation bei der Abwicklung von EU-Projekten, die europäische online-Kommunikation, der Kommunikationsalltag in europäischen Großunternehmen. Politikwissenschafter Univ.-Prof. Dr. Heinrich Neisser geht der Frage nach, welche Sprachrohre die Bürger nützen und reflektiert die Rolle der Non-Governmental-Organisationen.

Nach der Lektüre dieses Buches sollt ein Leser in der Lage sein, sich eine Frage selber zu beantworten: Nämlich - wie arbeite ich am besten mit Politikern, Beamten, Lobbyisten oder Medienvertretern zusammen. Ergänzt werden die Beiträge durch die wichtigsten relevanten Links und Kontaktadressen.

"Ein Buch von Praktikern für Praktiker, ein Buch von ÖsterreicherInnen für Österreich", so das Statement der Herausgeberin. Maria Weidinger-Moser ist Magistra für Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung sowie Master of Advanced Studies für Public Relations. Sie war viele Jahre als Journalistin und PR-Beraterin tätig, ehe sie 2003 in Wien die Kommunikationsagentur "Weikom & Network" gründete.

"Communication goes Europe" hat 228 Seiten, kostet € 25,-- und ist im Buchhandel erhältlich oder kann direkt unter office2@weikom.at bestellt werden.

A-3422 Hadersfeld, Feldgasse 43 :: Email: weidinger@weikom.at :: Tel: +43 (0)2242 31444